top of page

Publication 

9783826071898.jpg
23febb690924143f5e418fc087666609f5242aa7_BF2000-2000.jpeg
Philosophische-Psychologie-um-1900.jpg
getimage.jpeg
978-3-658-14264-3.jpeg
mini_magick20190114-9865-q3jvcj.png
M03110269880-large.jpg

01

Nicolai Hartmann und die Philosophische Psychologie im historischen Kontext.

In: Das Verhältnis von Philosophie und Psychologie: historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven. (Themenband) Lars Allolio-Näcke/Gerhard Benetka/Andrea Lailach- Hennrich/Hans Werbik/Uwe Wolfradt (Hgg.). Königshauses und Neumann, Würzburg 2021.

02

Nicolai Hartmanns Dialoge 1920-1950

Joachim Fischer/Gerald Hartung (Hgg.) (Unter Mitwirkung von Friedrich Hausen u. Thomas Kessel). De Gruyter, Berlin/Boston 2020.

03

Philosophische Psychologie um 1900

(Themenband). Thomas Kessel (Hg.). Metzler, Stuttgart 2019.

04

Nicolai Hartmann – Circelprotokolle 1920–1950

Ein Werkstattbericht. In: Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle. Probleme und Aufgaben der philosophischen Edition. Jörn Bohr (Hg). Beihefte zu Editio. Bd. 44. De Gruyter, Berlin/ Boston 2019.

05

Laura Anna Macor: Die Bestimmung des Menschen (1748-1800)

Eine Begriffsgeschichte. (Rezension). In: Interdisziplinäre Anthropologie. Gerald Hartung/Matthias Herrgen (Hgg.). Springer, Wiesbaden 2014, S. 215-221.

06

Jared Diamond: Vermächtnis. Was wir von traditionellen Gesellschaften lernen können. (Rezension)

In: Interdisziplinäre Anthropologie. Gerald Hartung/Matthias Herrgen (Hgg.). Springer, Wiesbaden 2014, S. 172-178.

07

Propuesta de una antropología filosófica adecuada al Dasein

En: Reflexiones en Filosofía Contemporánea. Alfredo Rocha de la Torre (editor). Grama, Bogotá 2012, S. 121- 134.

08

Der Organismus als Individuum

In: Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie – Nicolai Hartmann. Gerald Hartung/Matthias Wunsch/Claudius Stube (Hgg.). De Gruyter, Berlin/Boston 2012, S. 219-237.

09

Guy van Kerckhoven: Hans Lipps: Fragilität der Existenz. Phänomenologische Studien zur Natur des Menschen. (Rezension)

In: Philosophischer Literaturanzeiger 65/3/2012, S. 239- 245.

10

Phänomenologie des Lebendigen.

Heideggers Kritik an den Leitbegriffen der neuzeitlichen Biologie. Alber Verlag, Freiburg im Breisgau 2011

11

Das Problem von Leiblichkeit und Dasein in der Privation

In: Existenz und Wissenschaft. Festschrift für Claudius Strube. Marcus Andreas Born (Hg.). Könighausen und Neumann, Würzburg 2008, S. 163-174.

螢幕截圖 2021-12-12 下午7.13.21.png
211BTP8qPlL._BO1,204,203,200_.jpg
bottom of page